Nitrieren: Verzugsarme Oberflächenbehandlung für verschleißfeste Ergebnisse.
Die Nitrierverfahren als thermochemische Oberflächenbehandlungen im niedrigen Temperaturbereich verzeichnen durch ihren extrem hohen Verschleißwiderstand ein stark steigendes Anwendungsspektrum. Das Langzeitgasnitrieren, das Gasnitrocarburieren und insbesondere das Plasmanitrieren bestimmen mit Verzugsarmut bzw. Verzugsfreiheit dieser Behandlungsvarianten die Werkstoffauswahl, die Anwendung und den sicheren Einsatz komplizierter, hochwertiger Werkzeugbauteile im Formen- und Werkzeugbau. Spezielle Verfahrenskombinationen, wie das Vakuumhärten mit einem nachfolgenden Nitrierverfahren, ermöglichen die optimale Verbindung hoher Kernhärte mit maximaler Duktilität bei sehr gutem Verschleißschutz. Nachoxidationsprozesse ermöglichen ferner einen langfristigen Korrosionsschutz mit zum Teil deutlich besseren Ergebnissen als beim Verchromen. |
 |
|